Die 12-Stunden Challenge
Saas-Grund, Zwitserland | 21.- 22. März 2025
Bereits zum fünften Mal organisiert die niederländische Stiftung “Bibian Mentel Foundation” die 12-Stunden Challenge in Saas-Grund. Bei diesem Fundraising Event können die Teilnehmer persönliche Grenzen überwinden und sich einsetzen für den guten Zweck. Mit dem Betrag der mit der 12 Stunden Challenge eingesammelt wird, werden die Mentelity Games organisiert, die direkt im Anschluss stattfinden im selben Skigebiet.
12 Stunden Skifahren oder Snowboarden für den guten Zweck!
Mit Deinem Fundraising Team nimmst Du Teil an einer der drei Challenges; von Mitternacht bis 12 Uhr mittags machst Du so viele Abfahrten wie möglich, um Geld für die Mentelity Games einzusammeln: das Skigebiet von Saas-Grund wird eine Woche eingerichtet für Para-Ski- und Snowboardfahrer, damit Menschen mit einer körperlichen Behinderung neue Kräfte sammeln und eine einzigartige Woche in den Bergen verbringen können. Der Name “Mentelity Games” umschreibt gut, dass es um mehr geht als nur das Skifahren und Snowboarden. In verschiedenen “Games” (Aktivitäten) werden die Teilnehmer herausgefordert, Neues zu probieren und ihre Ängste zu überwinden. Kleine und grosse Schritte werden gesetzt durch ‘einfach mal zu machen’ anstatt zu zögern und zu viel nachzudenken. Man ist gemeinsam und die Behinderten sind endlich mal in der Mehrheit und nicht wie so oft, die Ausnahme. Man lernt voneinander und miteinander und kehrt mit einem neuen Mindset wieder nach Hause. Nach jeder Reise bekommen wir Feedback von Teilnehmern, dass sie sich endlich überwunden haben, um z.B. den Führerschein zu machen oder alleine mit dem Zug zu fahren. Und so reicht die Kraft der Mentelity Games viel weiter als nur die eine Woche in den Bergen.
De 12-uurs Challenge
Fundraising-Teams aus drei Personen machen von 00:00 bis 12:00 Uhr so viele Abfahrten wie möglich in einer der drei Challenges. Es ist jeweils ein Teammitglied auf der Piste, die anderen 2 haben Pause; die 12 Stunden werden also verteilt auf die drei Teammitglieder. Die Tour-Challenge kann auch solo bestritten werden. Jedes Team sammelt im Vorfeld der Veranstaltung Geld ein mit Crowdfunding. Die zurückgelegten Pistenkilometer werden mit einem GPS-Tracker gemessen und können live gefolgt werden von allen Spendern.
Welche drei Challenges gibt es?
Jedes Team wählt eine der drei Challenges:
- Fun Challenge: Auf der relativ einfachen Triftalp Piste das selbst gesteckte Kilometer-Ziel erreichen – für persönlichen Ehrgeiz & Team-Spass. Extra Punkte sammeln mit einem kreativen Team Outfit oder beim Kneipen-Quiz das während der Nacht im Restaurant stattfindet.
- Distance Challenge: Möglichst viele Kilometer fahren auf der anspruchsvollen Triftgletscher-Piste – für die ehrgeizigen Ski- und Snowboardfahrer die den Wettkampf nicht scheuen.
- Tour Challenge: Möglichst viele Kilometer zurücklegen ohne Lift (bergauf laufen, bergab Ski-oder Snowboardfahren) – für die unerschrockenen Ausdauersportler.
Nimmst Du die Herausforderung an?
Die 12-Stunden-Challenge ist der Startschuss für die Mentelity Games. Mit dem Erlös wird das Skigebiet Saas-Grund für eine Woche in einen einzigartigen Wintersportort verwandelt, in dem Menschen mit einer körperlichen Behinderung in verschiedenen ‘Games’ persönliche Ziele erreichen und neues Selbstbewusstsein gewinnen.
Willst Du Deine persönlichen Grenzen überwinden, die Mentelity Games unterstützen und an diesem besonderen Abenteuer teilnehmen? Dann melde dich jetzt an!
Weitere Informationen und Möglichkeit zur Anmeldung findest Du auf der englischsprachigen Event Webseite.
Hintergrund Bibian Mentel Foundation
“Chancengleichheit für alle Menschen mit einer körperlichen Behinderung”.
Das war der Traum der Gründerin Bibian Mentel, einer mehrfachen paralympischen Snowboarderin die in 2021 gestorben ist an den Folgen einer Knochenkrebs Erkrankung. Bibian hat 20 Jahre gegen den Krebs gekämpft und blieb trotz aller Widrigkeiten immer positiv. Sie erkrankte während der Qualifikation zu den olympischen Spielen in Salt Lake City und hat nach ihrer Beinamputation ihren Traum vom Snowboarden weiter gelebt. Sie hat einen wichtigen Beitrag geleistet, um Snowboarden als paralympische Disziplin zuzulassen und insgesamt 3 olympische Goldmedaillen gewonnen.
Ihre Stiftung setzt sich ein für Chancengleichheit und verbreitet mit einem vielfältigen Sportangebot den positiven Mindset der Gründerin und zeigt Menschen mit einer Behinderung, dass sie viel mehr können, als sie denken.
Charlotte van der Veen
Projectmanager
Hast Du Fragen zum Event?
Nimm Kontakt auf mit Charlotte (deutsch, englisch, niederländisch):
charlotte@bibianmentelfoundation.nl
+31 (0)6–1680 9919